Neues aus dem Stadtrat

Rees, 26. Mai 2021 – In der Ratssitzung am 20. Mai wurden unter anderen folgende Vorlagen beschlossen:

Mehr Mitsprache für Kinder und Jugendliche
Die SPD hatte schon in ihrem Wahlmagazin zur Kommunalwahl 2020 mehr Mitsprache für Kinder und Jugendliche in der Reeser Politik gefordert. Jetzt ist mit der Gründung des Kinder- und Jugendnetzwerkes ein wichtiger Schritt getan.
Kinder und Jugendliche sollen mehr Mitsprache bei der politischen Meinungsbildung bekommen. Dazu wird ein Kinder- und Jugendnetzwerk gebildet. Ein entsprechendes Konzept hatte Norman Gebbing-Koltsch vom Jugendhaus Remix ausgearbeitet. Auch die Jugendhäuser in Haldern, Mehr und Millingen sollen einbezogen werden. Kinder und Jugendliche sollen dort AnsprechpartnerInnen auch für ihre politischen Anliegen und Wünsche finden. Ihre Ideen sollen dann gebündelt dem Stadtrat und in den Ausschüssen präsentiert werden.

Wirtschaftsförderung
Schon in den Haushaltsberatungen hatten wir von der SPD angeregt, Maßnahmen zur Stärkung der heimischen Wirtschaft zu ergreifen. Viele unserer Vorschläge wurden nun von der Wirtschaftsförderung aufgegriffen, weitere ergänzt: (Feier-)Abendmärkte, Weihnachtsmarkt (auf der Rheinpromenade), Online-Coaching-Programm für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen, Bewerbung um Beteiligung am Landesprogramm „Stärkung der Innenstädte“, Steigerung der innerstädtischen Aufenthaltsqualität durch z. B. drehbare Doppel-Liegen aus Holz sowie Netzwerk-Arbeit.

Nutzungskonzept „Halderner Markt“
Am 17. März hatte der SPD Arbeitskreis Haldern zu einer Videokonferenz zum Thema „Halderner Markt“ eingeladen. Teilgenommen hatten neben Parteimitgliedern auch Vertreter der örtlichen Wirtschaft. SPD-Fraktionschef Peter Friedmann beschrieb den Marktplatz als „gute Stube des Lindendorfs“. Bäckerei Jansen, die Eisdiele, die Haldern Pop Bar, der Doppeladler und der Lindenhof bilden ein Ensemble, an dem sich viele BesucherInnen und BewohnerInnen begegnen. Besonders nach der Bewältigung der Corona- Krise ist pulsierendes Leben in unserem Ortskern zu erwarten.
Jetzt wurde gemeinsam beschlossen, dass ein Nutzungskonzept erarbeitet werden soll, das die gestiegenen Bedürfnisse von AnwohnerInnen, BesucherInnen und Gewerbetreibenden berücksichtigt. Der entsprechende Antrag wurde zunächst an den Ausschuss für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe überwiesen. Besonders die Verkehrssituation soll untersucht und gegebenenfalls angepasst werden, damit sich die Aufenthaltsqualität insbesondere für FußgängerInnen und RadfahrerInnen erhöht.


gez. Bodo Wißen
Vize-Bürgermeister
Pressesprecher SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rees