Grußwort vom Ersten stellvertretenden Bürgermeister Bodo Wißen bei der Freiwilligen Feuerwehr Haffen-Mehr

Grußwort des 1. stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Rees, Bodo Wißen, in Vertretung von Bürgermeister Christoph Gerwers bei Ehrung und Fahrzeugeinweihung des Löschzuges Haffen-Mehr am 18. September 2021 in der Schützenhalle Haffen

Sehr geehrter Löschzugführer Oostendorp, sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen von Bürgermeister Christoph Gerwers, den ich heute Abend vertreten darf sowie im Namen von Rat, Verwaltung und Bürgerschaft grüße ich Sie ganz herzlich.

Vor allem danke ich Ihnen für Ihren Einsatz und Ihre Einsatzbereitschaft. Dass die auch in Zukunft gesichert ist, davon konnte ich mich persönlich bei der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Kreis Kleve überzeugen, die am letzten Samstag in Emmerich stattgefunden hat.

Bekanntermaßen haben wir im Kreis Kleve keine Berufsfeuerwehr, wenn man einmal von der Flughafenfeuerwehr in Weeze und vielleicht kleineren Werksfeuerwehren absieht. Umso wichtiger ist Ihr ehrenamtlicher Einsatz für uns alle. Ihr Dienst für die Menschen ist keine Selbstverständlichkeit und erfüllt mich mit Dank und Demut.

„Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt“, heißt es im Talmud. Ich glaube, das größte Geschenk, das ein Mensch geben kann, ist in letzter Konsequenz der Einsatz des eigenen Lebens für ein anderes.

Wie mir Frank Postulart, Fachbereichsleiter für öffentliche Ordnung in der Stadtverwaltung berichtete, haben auch Kameradinnen und Kameraden aus Löschzügen im Stadtgebiet Rees in den Hochwassergebieten gerettet, geborgen und geholfen. Ihnen gilt mein besonderer Dank.

Wir werden Lehren ziehen müssen aus der Hochwasserkatastrophe – kurz-, mittel- und langfristige.

Ich habe jüngst im Radio gehört, dass es Wissenschaftler gibt, die sagen, dass aus den prognostizierten hundertjährigen Hochwasser-Ereignissen schon bald zwanzigjährige werden. Wir werden zur Kenntnis nehmen müssen, dass letztlich der Klimaschutz im Grunde vorbeugender Katastrophenschutz sein wird. Wenn das so ist, dann müssen wir uns in vielen Bereichen neu aufstellen – von der Stadtplanung bis hin zum Bevölkerungsschutz.

Umso wichtiger ist Ihr Engagement vor Ort. Klar ist, dass Sie dafür alles Nötige brauchen. Daran darf es nie scheitern. Ab und an mag es ja zwischen den Fraktionen im Rat hoch hergehen. Aber beim Thema Feuerwehr habe ich noch nie Uneinigkeit erlebt. Wir wissen, was wir an unseren Löschzügen haben.

Schön, dass wir gleich ein neues Löschgruppenfahrzeug einweihen dürfen. Darauf freue ich mich schon!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

(Bodo Wißen)