Rees, 4. November 2021 – Jetzt fand im Sport- und Freizeitcenter Rees die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Rees statt. „Wir sind in Rees die stärkste politische Kraft“, freute sich Vorsitzender Karl van Uem. Anlass für die Freude war das Ergebnis der Bundestagswahl, bei der die SPD und ihr Bundestagskandidat Bodo Wißen die meisten Erst- und Zweitstimmen holten. „Das gibt einen ordentlichen Schub für die im Mai stattfindende Landtagswahl. Auch da werden wir uns wieder ins Zeug legen“, versprach van Uem.
Das hörte Christin Becker gerne. Die SPD-Landtagskandidatin für den Nordkreis Kleve und damit auch für Rees stellte sich bei den rund 30 Genossinnen und Genossen vor und gab schon mal Einblick in den Landtagswahlkampf. Zu den Schwerpunkten der NRWSPD zählen der Wohnungsbau, die Verkehrspolitik, der Klimaschutz und eine gerechte Bildungspolitik. Die gelernte Bankkauffrau, studierte Personalmanagerin, zweifache Mutter und langjährige Fußballerin schreibt auf ihrer Homepage: „Mir ist wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern nah zu sein und ihnen zuzuhören. Denn gute Politik macht man nicht am Schreibtisch, sondern lebens- und alltagsnah“.
Dass die Bedburg-Hauerin gut mit Menschen kann, zeigte sich auch, als der Höhepunkt des Abends eingeleitet wurde. Als Ehrengast nahm Becker die Ehrungen für zweimal 50-Jährige und einmal 25-Jährige Parteimitgliedschaft vor. Bundesverdienstkreuzträger Dieter van Ackern wurde für seine 50-Jährige Mitgliedschaft mit lang anhaltendem Beifall bedacht. Die Ehrung hätte eigentlich schon im letzten Jahr stattfinden sollen, musste aber Corona-bedingt verschoben werden. 30 Jahre war van Ackern Mitglied des Rates der Stadt Rees. Schnell hatte er den Vorsitz der Fraktion übernommen und behielt ihn dann für sagenhafte 29 Jahre. Hinzu kamen noch 15 Jahre als Vorsitzender des einflussreichen Bau-, Umwelt- und Vergabeausschusses sowie sieben Jahre als Vorsitzender des Jugend- und Sportausschusses. Ebenfalls eine goldene Parteinadel konnte sich Manfred Pfände ans Revers heften lassen. Pfände ist vor allem für sein sportliches Engagement bekannt, war er doch Jugendleiter des SV Rees und lange Jahre Schiedsrichter. Die Bande zwischen Gewerkschaften und SPD sind bekanntermaßen eng geknüpft. Dafür steht der Halderner Rainer Kersten, der sich für Arbeitnehmerrechte einsetzt und für 25 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt wurde. Die Glückwünsche der Kreis Klever SPD überbrachte deren Vize-Vorsitzender Bodo Wißen.
Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rees, Peter Friedmann, lobte die gute Zusammenarbeit in der Listenverbindung aus Grünen, FDP und SPD. Nach der letzten Kommunalwahl 2020 haben diese drei Fraktionen die Mehrheit im Stadtrat. So hätten viele Initiativen durchgebracht werden können. Beispielhaft nannte Friedmann die Stärkung des Einzelhandels durch Gutscheine und Hilfen beim Internetauftritt, den Weihnachtsmarkt, die Mitfahrbänke, die energetische Sanierung von städtischen Gebäuden, Outdoor-Fitnessgeräte, einen Themenspielplatz und endlich zwei öffentliche Toiletten. Alles dies wäre ohne die Listenverbindung von SPD, Grünen und FDP nicht möglich gewesen. Schon in der Vergangenheit habe mit der Ausweisung der Windkraftkonzentrationszonen die SPD dafür gesorgt, dass mittlerweile mehr Strom mit Wind erzeugt würde, als die Einwohnerinnen und Einwohner von Rees und Emmerich verbrauchen würden. Auch eine ortsnahe Unterführung für Haldern im Rahmen des Betuwe-Ausbaus komme nur, weil die SPD damals entsprechende Pläne habe entwerfen lassen. „Die Listenverbindung hat viel erreicht und sie kann noch viel erreichen“, zeigte sich Friedmann zuversichtlich.
Das Foto hat Nico Faerber/SPD Rees gemacht. Es zeigt von links nach rechts: Bodo Wißen, Christin Becker, Rainer Kersten, Manfred Pfände, Karl van Uem, Dieter van Ackern, Klaus Nattkamp und Hans Beenen