Erster stellvertretender Bürgermeister: Bodo Wißen bei Karnevalseröffnung in Rees

Rede des Ersten Stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Rees, Bodo Wißen, anlässlich des Empfangs der Karnevalsvereine aus Rees und Emmerich im Bürgerhaus am Samstag, 18. November 2022, 10 Uhr

Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, Vorsitzende, Schriftführer, vor allem liebe Karnevalsprinzessinnen und Karnevalsprinzen aus Rees, Millingen, Bienen, Empel, Mehr, Haffen, Haldern und besonders aus unserer schönen Nachbarstadt Emmerich mit der zweitschönsten Rheinpromenade und den Ortsteilen dort – ein herzliches Willkommen hier im Bürgerhaus der Stadt Rees!

Ich darf Euch ganz herzlich grüßen vom Rat und von der Verwaltung und natürlich auch von der Bürgerschaft der Stadt Rees. Und wenn Ihr Euch fragt, ob Bürgermeister Christof Gerwers jetzt Perücke trägt und irgendwie anders aussieht und anders spricht, so kann ich Euch beruhigen. Nein, dem ist nicht so. Ich bin nicht der Bürgermeister, sondern nur sein Vize und die Haare sind echt. Dennoch darf ich Euch umso herzlicher von Bürgermeister Christof Gerwers grüßen, den ich heute hier vertreten darf.

Schön, dass wir nach gefühlt zig Jahren – tatsächlich waren es ja bei den meisten zwei oder drei Sessionen – wieder Karneval feiern können.

Sicher, so ganz sorgenfrei geht die Feierei auch in diesem Jahr nicht von der Bühne. Der Krieg in der Ukraine, damit zusammenhängende Kostensteigerungen, das noch nicht ganz verschwundene Coronavirus und vieles mehr, machen das Feiern nicht völlig unbeschwert.

Aber einerseits kann man Feiern und Helfen gleichzeitig und andererseits ist der Karneval auch Ausdruck von Gemeinsamkeit, Gemeinschaft, Geselligkeit und Freude. Es wird das Leben gefeiert, es wird der Zusammenhalt beschworen. Das gibt Stärke und Stütze und entlastet auch von so mancher Sorge des Alltags. Ich würde so weit gehen und sagen: Karnevalsvereine sind der Kitt unserer Gesellschaft.

Und letztlich war und ist der Karneval auch immer ein politischer Akt der Auflehnung – gegen die Obrigkeit, gegen Napoleon und die Preußen, deren Militarismus mit Phantasieuniformen aufs Korn genommen wurde. Aktuelle Diktatoren dürfen sich hier auch angesprochen fühlen. Karneval setzt ein Zeichen gegen Starrsinn und Engstirnigkeit. Nicht umsonst heißt es, dass böse Menschen keine Lieder kennen.

Ich bin sicher, Ihr werdet heute und in der kommenden Session noch viele Lieder singen. Ihr werdet Freude haben und Freude schenken, ob im Festsaal beim Sitzungskarneval oder bei den vielen Straßenumzügen. Tanzen, Lachen, Singen gehören zum Karneval und Ihr bringt Euch mit Eurer Freizeit und Eurem Engagement ein um diese Tradition fortzuführen.

Dafür im Namen der gesamten Bürgerschaft ein herzliches Dankeschön und natürlich ein dreifach kräftiges Helau! Helau! Helau!

Text: Bodo Wißen / Foto: Stadt Rees