Haldern, 19. Februar 2022 – Bei der zweiten Halderner Karnevalssitzung im Saal Tepferdt hat jetzt Bodo Wißen, Erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rees, die Grüße von Bevölkerung, Rat und Verwaltung überbracht.
„Liebe Närrinnen und Narren im Lindendorf, Ihr müsst jetzt ganz stark sein. Ich weiß ja, wie sehr Ihr auf Eure Eigenständigkeit Wert legt. Aber wir sollten jetzt auch einmal die Stadt Rees hochleben lassen“, so der als Pirat verkleidete Wißen amüsiert, der selbst im Lindendorf aufgewachsen ist und hier mit seiner Familie lebt.
Die Stimmung im vollbesetzten Saal Tepferdt war großartig und so schallte dem 48-Jährigen ein kräftiges „Helau“ auf seinen Ausruf entgegen.
Statt Rum, wie sich das ja eigentlich für einen Piraten gehört oder den Halderner „Lindendörfler“, hatte Wißen den „Rääße Sacketräger“ für den Elferrat aus dem Rathaus mitgebracht.
In seiner kurzen Ansprache dankte Bodo Wißen der Freiwilligen Feuerwehr Haldern als Ausrichter der Karnevalssitzung und den vielen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Namentlich dankte der stellvertretende Bürgermeister dem Halderner Ortsvorsteher, Theo Kersting, der nach dreißig Jahren als Mitglied der „Disharmoniker“ zumindest in dieser Funktion seine letzte Session absolvierte.
Die berühmt berüchtigte zweite Karnevalssitzung ging traditionsgemäß in eine wilde Karnevalsparty über, die noch bis in die frühen Morgenstunden andauerte.
