-
Podiumsdiskussion der KAB zur Bürgermeisterwahl
Empel, 20. März 2023 – Jetzt fand im Saal der Gaststätte Schepers in Empel die Podiumsdiskussion der KAB (Katholische Arbeitnehmerbewegung) Haldern, Millingen, Empel zur Bürgermeisterwahl am 23. April 2023 statt. Der KAB Haldern gehöre ich übrigens als Mitglied, selbst an, wenn auch eher passiv. Der Saal war proppenvoll. Mehr als 90 Bürgerinnen und Bürger interessierten…
-
Bei der Jahreshauptversammlung der St. Josef Schützenbruderschaft Haldern 1593 e.V.
Haldern, 19. März 2023 – 117 Mitglieder der mittlerweile rund 800 Mitglieder starken St. Josef Schützenbruderschaft Haldern 1593 e.V. kamen heute im Saal der Gaststätte Tepferdt zusammen. Darunter sind 47 neue Mitglieder, unter anderem Igor, der aus der Ukraine ins Lindendorf kam. Neu ist auch, dass es wieder einen Frauenzug geben wird. Das ist dann…
-
Beim Feld- und Flurputztag in Haldern
Haldern, 18. März 2023 – Feld- und Flurputztag des Heimatvereins Haldern. 65 Freiwillige zogen Handschuhe an, schnappten sich Greifzangen und raus ging es bei schönem Wetter mit viel Sonnenschein. Beim letzten Mal, als ich mitgesammelt hatte, gab es noch mehr Müll, den wir aus Sträuchern und vom Wegesrand aufgesammelt haben. Dazwischen war Corona und solcherlei…
-
Bei den Heimatfreunden Haffen-Mehr e.V.
Mehr, 17. März 2023 – Heute Abend war ich zu Gast bei den Heimatfreunden Haffen-Mehr e.V., also dem Heimatverein dieser beiden wunderbaren Orte in der Gaststätte „Zum Hirsch“ bei Hardy Baumann in Mehr. Besonders auffallend sind die vielleicht nicht sofort in den Sinn kommenden sportlichen Aktivitäten des Vereins. Denn immerhin 15 von 18 Terminen des…
-
Vortragsabend von RESSA zum Wiederaufbau der Stadt Rees
Rees, 15. März 2023 – Der Wiederaufbau von Rees nach dem Zweiten Weltkrieg stand heute auf dem Programm von RESSA, dem Reeser Geschichtsverein, bei einer Veranstaltung im voll besetzten Bürgerhaus. Angesichts der immensen Zerstörung ein Wunder, dass der überhaupt gelungen ist. Allerdings hat er sich auch über mehr als 15 Jahre hingezogen. Nicht einmal eine…
-
Konzertreihe „reeserviert“ mit Roman Yusipei am Knopfakkordeon
Rees, 12. März 2023 – In der Reihe „reeserviert“ im Reeser Bürgerhaus präsentierte uns heute Abend Heiner Frost den ukrainischen Musiker Roman Yusipei am Akkordeon. Besser gesagt am Knopf-Akkordeon. In Windeseile flogen die Finger über die Knöpfe und entführten uns in die Landschaften von Ukraine und in den Kaukasus. Eine rasante Reise war das –…
-
Als Erster stellvertretender Bürgermeister beim Gedächtnisgang nach Megchelen
Rees / Megchelen, 12. März 2023 – Im März 1945 sind Zwangsarbeiter aus dem „Kamp Rees“, nach ihrer Befreiung von Rees nach Megchelen gelaufen. In Erinnerung daran findet seit 2010 regelmäßig ein Gedächtnisgang statt. Auch heute haben viele niederländische und deutsche Bürgerinnen und Bürger teilgenommen.Traditionell hält der deutsche Bürgermeister am Mahnmal in Rees und der…
-
Klausurtagung der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rees
Rees, 11. März 2023 – Jetzt trafen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion zu ihrer jährlichen Klausurtagung im Bootshaus des Reeser Rudervereins in der Wasserstraße in Rees. Turnusgemäß stand die Neuwahl des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden an. Ohne Gegenkandidaten wurde Peter Friedmann erneut zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rees gewählt. Auch Karl…
-
12 Fußballfelder für die Kiesindustrie? – Nein Danke! Schneider und Wißen im Gespräch mit Bürgerinitiativen zum Thema „Reeser Welle“
Esserden, 9. März 2023 – Auf Einladung des Reeser Bürgermeisterkandidaten Bodo Wißen kamen jetzt der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, René Schneider MdL mit Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerinitiative „Zukunft Esserden“ und EDEN e.V. vor Ort zusammen. Bekanntermaßen sind bereits vier Anträge auf Abgrabungen von Kies und Sand in Esserden abgelehnt worden.…
-
Verkehrspolitik neu denken: Lesung von Katja Diehl in der Haldern Pop Bar
Haldern, 7. März 2026 – Ein eindrucksvolles Plädoyer für eine andere Verkehrspolitik hielt gestern Abend in der Haldern Pop Bar Katja Diehl. Sie las aus ihrem Buch „Autokorrektur“ vor. Der Titel des Buches ist Programm. Für mich als ehemaligen verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW und jetzigen Bürgermeisterkandidaten natürlich ein Pflichttermin. Diehl wirbt vehement für eine…